
Wie auch im letzten Jahr stand Schulleiter Stefan Bader an der Spitze der Freiwilligen, er wurde als erster zu Ader gelassen. Während der Blutentnahme und danach wurden alle Freiwilligen von dem Personal der Blutspendezentrale Ulm und der Schülermitverwaltung der KSH unterstützt und – wenn nötig – auch aufgepeppelt.
Bereits im vergangenen Jahr hatten viele Freiwillige sich für eine mögliche Knochenmarkspende typisieren lassen. Auch am Donnerstag kamen einige neue Typisierungen dazu – denn, wer sich bereits im letzten Jahr typisieren ließ, ging dieses Jahr einfach direkt zur Blutspende.
. Insgesamt wurden in diesem Jahr 74 Blutspenden angenommen. Obwohl das Ergebnis damit unter dem des vergangenen Jahres liegt, wird es wohl im nächsten Jahr wieder einen Blutspendetag an der KSH geben, darin sind sich alle Beteiligten einig.
Views: 5