Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe,
die Landesregierung hat aufgrund der aktuellen Corona-Situation beschlossen, dass der Fernunterricht bis zum 19.02.2021 fortgesetzt wird.
Was bedeutet das nun für Sie?
1.) Weiterhin Fernunterricht
Wir haben weiterhin Fernunterricht für alle Klassen bis Ende Januar. Wie der Unterricht ab dem 01.02.2021 geregelt sein wird, entscheidet unsere Landesregierung erst in der nächsten Woche abhängig von der jeweils aktuellen Situation.
2.) Wie setzen wir den Fernunterricht um?
2.1 Weiterhin findet Ihr Unterricht als Fernunterricht online und exakt zu den im Stundenplan vorgesehenen Zeiten statt. Falls noch Unklarheiten bestehen, fragen Sie bitte bei Ihrem Klassenlehrer oder stellv. Klassenlehrer nach.
2.2 Es besteht Anwesenheitspflicht auch im Fernunterricht, da Sie schulpflichtig sind. Alle Inhalte sind klassenarbeits- und prüfungsrelevant.
2.3 Der Fernunterricht findet gemäß Stundenplan statt. Damit wollen wir Ihrem Fernunterrichtstag Struktur geben und Verlässlichkeit für die Ausbildungsbetriebe, die Eltern, die Lehrkräfte und auch für Sie schaffen.
2.4 Wir kontrollieren auch Ihre Anwesenheit im Fernunterricht. Sie müssen sich dazu in MS-Teams einloggen. Dann kann Ihr Lehrer sehen, ob Sie anwesend sind. Falls Sie sich nicht einloggen sind sie abwesend und müssen sich mit einer Entschuldigung bei Ihrem Klassenlehrer entschuldigen. Es gilt also das normale Entschuldigungsverfahren wie beim Präsenzunterricht. Wie Sie sich entschuldigen müssen, können Sie ggf. noch einmal in der Schulordnung durchlesen. Ihr Klassenlehrer gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie sich in MSTeams anmelden.
3.) Welche Regelungen sind zu beachten?
3.1 Im Fernunterricht können keine Klassenarbeiten geschrieben werden. Andere Formen der Leistungsfeststellung wie bspw. mündliche Abfragen oder Hausarbeiten (sog. Gleichwertige Feststellungen von Schülerleistungen – GFS) sind allerdings online möglich. Sofern es für die Notenfeststellung zwingend notwendig ist, können Klassenarbeiten auch schon vor der regulären Präsenzphase in der Zeit vom 18.01.-29.01. angesetzt werden. Die Inhalte des Fernunterrichts sind klassenarbeitsrelevant. Die neu angesetzten Klassenarbeiten der Fachlehrer hat Ihr Klassenlehrer bzw. die zuständige Abteilungsleitung koordiniert.
3.2 Auf Grund der aktuellen Corona-Lage können nur die wirklich zwingend notwendig Klassenarbeiten in Präsenz geschrieben werden. Ob bei Ihnen eine Klassenarbeit zwingend notwendig ist, weiß und entscheidet Ihr Fachlehrer in Abstimmung mit der jeweiligen Abteilungsleitung. Er/Sie informiert Sie auch darüber, ob die Klassenarbeit weiter verschoben wird oder wann und in welchem Raum an der KSH die Arbeit geschrieben wird. In der WebUntis-App sehen Sie die Klassenarbeitstermine, sobald diese feststehen. Wichtig: Sie kommen nur für die Klassenarbeit an die KSH. Der restliche Unterricht findet Online statt! Falls Unklarheiten bestehen, sprechen Sie bitte Ihre*n Fachlehrer_in direkt an.
4.) Wie geht es ab dem 22.02.2021 weiter?
Nach dem derzeitigen Stand werden auch die beruflichen Schulen nach den Winterferien wieder Schritt für Schritt zum Präsenzunterricht zurückkehren. Genaueres wird unsere Landesregierung in Abhängigkeit des Pandemiegeschehens in den nächsten Wochen entscheiden. Die entsprechenden Informationen liegen uns vermutlich kurz danach vor. Bitte sehen Sie bis dahin von Anfragen ab, wir informieren, sobald wir konkrete Informationen haben. Bitte informieren Sie sich deshalb regelmäßig über unsere Homepage – www.ks-heidenheim.de – bzgl. des Unterrichts ab dem 22.02.2021.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, wir hätten Sie sehr gerne wieder an der KSH begrüßt. Ohne Sie ist das Schulhaus sehr leer. Es fehlt Ihre Lebendigkeit und Ihr herzliches „Hallo“ auf den Schulfluren. Wir wissen, dass die Situation für Sie nicht einfach ist und dass nun auf Grund der Halbjahreszeugnisse ggf. eine Drucksituation wahrgenommen werden könnte. Bitte bedenken Sie, dass es sich um Halbjahreszeugnisse handelt und Sie noch ausreichend Zeit in diesem Schuljahr haben, die Jahresnote mit weiteren Klassenarbeiten etc. zu gestalten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg in der weiteren Fernunterrichtsphase und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Ihr
Stefan Bader
Schulleiter
Views: 0