Von: Universität Stuttgart, tryscience <tryscience@uni-stuttgart.de<mailto:tryscience@uni-stuttgart.de>> Gesendet: Montag, 21. September 2020 14:57 An: Universität Stuttgart, tryscience <tryscience@uni-stuttgart.de<mailto:tryscience@uni-stuttgart.de>> Betreff: TryScience Neue Veranstaltungen Herbst 2020
An die BOGY-/Oberstufenberatungs- und Fachlehrerinnen und Lehrer im MINT-Bereich

Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir freuen uns, dass wir auch in den Herbstferien 2020 unser TryScience-Programm zur Studienorientierung für technisch und naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe anbieten können.
Angesichts der Corona-Situation werden die meisten Angebote online stattfinden. Präsenz-Veranstaltungen werden natürlich unter Einhaltung der geltenden Regelungen und mit einem Hygienekonzept durchgeführt.
Um die Angebote unseres Programms TryScience möglichst vielen Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen, bitten wir Sie die untenstehende Mail an Interessierte weiterzuleiten und das Angebot zu bewerben.
Nähere Informationen und das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Website www.uni-stuttgart.de/tryscience<www.uni-stuttgart.de/tryscience>. Auf Anfrage senden wir Ihnen auch gerne Flyer und Plakate zu. Sie können die Terminübersicht<www.uni-stuttgart.de/studium/orientierung/try-science/dokumente/TS_Progr_Herbst2020_Stand_20_09_10.pdf> und den Flyer<www.uni-stuttgart.de/studium/orientierung/try-science/dokumente/FlyerTryScience_Herbst2020.pdf> auch herunterladen.
Melden Sie sich bei Fragen gerne unter tryscience@uni-stuttgart.de<mailto:tryscience@uni-stuttgart.de>.
Herzlichen Dank im Voraus, mit besten Grüßen
Tanja Walther, Sigrid Eicken
Projektkoordination TryScience
Liebe Schülerinnen und Schüler,
zur MINT-Studienorientierung an der Uni Stuttgart wird es in den Herbstferien 2020 verschiedene TryScience Online- und Präsenzveranstaltungen geben, aus denen Sie sich Ihr persönliches Programm zusammenstellen können.
In den Workshops der verschiedenen Studiengänge kann man hautnah erleben, wie spannend ein MINT-Studium sein kann. Institute und studentische Gruppen öffnen online und vor Ort ihre Türen, hier kann man Forschungsluft schnuppern und selbst experimentieren.
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
* Online Workshop Erneuerbare Energien * Online Workshop „Pretty Porous – Alles Porös“ * Online Workshop Luft- und Raumfahrttechnik (nur für Mädchen) * Präsenzworkshop Geodäsie und Geoinformatik * Zwei unterschiedliche Online CampusTouren* – entdeckt Studierendenprojekte und trefft Studierende!
* Online-Vortrag“Böse Mädchen kommen überall hin“ – Rebellinen in
Geschichte und Populärkultur
* Online-Studienorientierungsworkshop der Zentralen Studienberatung
Im Rahmen der Code Week vom 10.-25.10. bieten wir zwei Workshops an:
* Online-Workshop „Coden mit Mia dem mBot“ (nur für Mädchen von 12 – 14 Jahren) * Online-Workshop „Programmierbarer Wintergarten im Gurkenglas“
* Die CampusTour ermöglicht einen Einblick in den Studienalltag. Bei einem virtuellen Rundgang auf dem Vaihinger Campus werden Studentische Gruppen besucht. Studierende aus MINT-Fächern berichten von Ihren Erfahrungen und beantworten alle Fragen rund ums Studium. Welche studentischen Gruppen das sein werden erfahren Sie auf unserer Webseite.
Nähere Informationen und das genaue Programm sowie die Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Website www.uni-stuttgart.de/tryscience<www.uni-stuttgart.de/tryscience>.
* Hier ist der Link zur Terminübersicht<www.uni-stuttgart.de/studium/orientierung/try-science/dokumente/TS_Progr_Herbst2020_Stand_20_09_10.pdf> * Hier kann unser TryScience Flyer<www.uni-stuttgart.de/studium/orientierung/try-science/dokumente/FlyerTryScience_Herbst2020.pdf> herunter geladen werden
Melden Sie sich bei Fragen gerne unter tryscience@uni-stuttgart.de<mailto:tryscience@uni-stuttgart.de>.
Zu Guter Letzt noch ein Hinweis: Die Zentrale Studienberatung veranstaltet gemeinsam mit anderen Hochschulen der Region zu Beginn der Herbstferien die Online-Infomesse „Gut beraten ins Studium“: abiunddann-stuttgart.de/infomesse/
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Walther und Sigrid Eicken
Gleichstellungsreferat Universität Stuttgart Azenbergstraße 12 70174 Stuttgart
tryscience@uni-stuttgart.de<mailto:tryscience@uni-stuttgart.de> www.uni-stuttgart.de/tryscience<www.uni-stuttgart.de/tryscience>

Views: 0